TSV Mitgliederversammlung 2023
Am 20. März 2023 fand die jährliche Mitgliederversammlung des TSV Tarp statt, der mit etwa 1.300 Mitgliedern der größte Verein Tarps ist. Zahlreiche Mitglieder und eingeladene Gäste nahmen an der durch die stellvertretende Vorsitzende Marion Blasig souverän und locker geleiteten Mitgliederversammlung teil.
Für die Teilnehmenden waren Berichtshefte ausgelegt, in denen die sportlichen und überfachlichen Aktivitäten des TSV Tarp mit seinen 11 Sparten nachverfolgt werden konnten. Es werden qualifizierte Übungsleiter gesucht und Mitglieder, die sich im Vorstandsteam engagieren möchten.
Ein wichtiges Ergebnis der Mitgliederversammlung ist, dass nach einem Jahr Vakanz mit Michael Montag ein neuer 1. Vorsitzender einstimmig gewählt wurde. Im weiteren Verlauf der Vorstandswahlen wurde Dieter Weide als stellvertretender Vorsitzender einstimmig für zwei Jahre gewählt. Der Schriftführer Ralf Heckel wurde ebenfalls für weitere zwei Jahre einstimmig bestätigt.
Beim Suchen eines Nachfolgers für den langjährigen Kassenwart Werner Geertz, der die Vereinskasse 30 Jahre (!) lang ehrenamtlich geführt hat, gab es leider keinen Erfolg. Es fand sich bislang niemand, der sich befähigt fühlt, dieses wichtige Vorstandsamt im TSV Tarp zu übernehmen. Details dazu stehen auf der Homepage. „Bitte sucht gemeinsam mit uns nach einem neuen Kassenwart. Wer daran Interesse hat, darf sich jederzeit beim Vorstandsteam melden“, so Marion Blasig, stellvertretende Vorsitzende.
Der Etat des TSV Tarp e. V. ist nahezu ausgeglichen. Die Mitgliederzahl des Sportvereins ist in den letzten Jahren stabil geblieben, Ein- und Austritte hielten sich die Waage. Hierfür zollte die Mitgliederversammlung mit den beiden Kassenprüfern dem Kassenwart einen besonderen Applaus. Werner Geertz bedankte sich auch bei den Mitarbeitern der Steuerberatungskanzlei Tarp, die professionell unterstützen.
Marion Blasig und Gerhard Autzen verabschiedeten Werner Geertz mit einer Urkunde und einem Blumenstrauß für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement als Kassenwart im TSV Tarp.

Gerhard Beuck und Gerd Möller wurden jeweils für ihre treue 50jährige Mitgliedschaft mit einer Urkunde ausgezeichnet.

Seit dem Sommer 2022 hat der TSV Tarp mit Hauke Grösch einen neuen hauptamtlichen Sportlehrer eingestellt (sportlehrer-hauke@tsvtarp.de). Der vorherige Henning Stein ist Ende Juli 2022 aus eigenem Wunsch ausgeschieden.
Marion Blasig stellte den Freiwilligendienst im Sportverein vor, der ein berufliches Qualifizierungs- und Orientierungsjahr für junge Menschen ist. Die Aufgabenbeschreibung kann auf der Homepage nachgelesen werden. Die zwei aktuellen FSJ´ler im Sport sind Simon Görlinger und Kjell Fischer, die in den Sparten Handball, Turnen und Schwimmen eingesetzt sind. Am Sonntag, 14. Mai 2023 findet Vormittags deren Jahresprojekt „Tag des Vereins“ in Halle 1 statt. Dort können Mitglieder und Nichtmitglieder Sport erleben und ausprobieren.
Für den 1.8.2023 können sich schon die nächsten zwei jungen Menschen als Freiwilligendienstleistende beim Vorstand bewerben (tsv-tarp@gmx.de).
Spannend wird es dieses Jahr für die Sparte Fußball, die das Runde in das Eckige befördert. Der FC Tarp-Oeversee ist mit dem TSV Großsolt-Freienwill eine Fusion unter dem Namen „Rot Blau Obere Treene“ eingegangen. Informiert euch gerne darüber auf der Vereinshomepage.
Neben dem großen Engagement im Breitensport (u. a. Maibaumfest, Mini-Sportabzeichen, Schwimmen, Tennis uvm.), gibt es im Sportverein auch Leistungssport in verschiedenen Sparten. Der TSV Tarp hat es der Sparte Judo zu verdanken, dass der Sportverein seit Anfang 2023 einer von drei Judo-Landesstützpunkten in Schleswig-Holstein neben Kiel und Lübeck ist. Möglich macht dies das Sportland Schleswig-Holstein.
Die stellvertretende Vorsitzende Marion Blasig beendete die diesjährige Mitgliederversammlung mit einem Dank an die Teilnehmenden. Das Vorstandsteam bedankt sich bei der Gemeinde Tarp für die Unterstützung. Alle Sportanlagen stehen dem TSV Tarp kostenfrei zur Verfügung.
TSV Vorstandsteam:
Vorsitzender Michael Montag, stellvertretende Vorsitzende Marion Blasig, stellvertretender Vorsitzender Dieter Weide, Schriftwart Ralf Heckel, Technischer Leiter Gerhard Autzen.

Die außerordentliche Mitgliederversammlung fand am 24. Oktober 2022 statt.
Auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung fand als Haupt-TOP eine Satzungsneufassung statt.
Die TSV Satzung ist auf der Homepage unter Downloads einsehbar.
Die von der außerordentlichen Mitgliederversammlung beschlossene Satzungsneufassung ist hier unten dargestellt:
TOP 5 |
Satzungsneufassung: Änderung der Vertretungsregelung § 14, 2 |
Ergebnis Vertretungsregelung § 14,2:
Der Vorstand im Sinne des Paragrafen 26 BGB ist der/die 1. Vorsitzende, die stellvertretenden Vorsitzenden und der Kassenwart. Der Verein wird gerichtlich und außergerichtlich durch zwei von ihnen gemeinschaftlich vertreten.
Die Mitgliederversammlung hat am 24. März 2022 stattgefunden.
Die vom Vorstand einberufene Mitgliederversammlung des TSV Tarp fand am 24. März 2022 statt und begann mit einer Schweigeminute im Gedenken an verstorbene Vereinsmitglieder und im Zeichen der Anteilnahme und Solidarität mit den Opfern des Krieges in der Ukraine.
Die anwesenden Vereinsmitglieder des über 1.200 Mitglieder größten Sportvereins in der Gemeinde, ließen an dem Abend die sportlichen Schwerpunkte und den Kassenbericht des letzten Jahres per Präsentation Revue passieren. Da Ralf Windzio, erster Vorsitzender, kurzfristig aufgrund einer Erkrankung absagen musste, übernahm die stellvertretende Vorsitzende Marion Blasig die Moderation der Mitgliederversammlung. Der Vorstand unterstützt den Appel des Präsidenten des Landessportverbandes Schleswig-Holstein, der an Kreise, Städte und Gemeinden appelliert, möglichst auf die Ausweisung von Sportstätten als Flüchtlingsunterkünfte zugunsten geeigneterer Einrichtungen zu verzichten. https://www.lsv-sh.de/presse-medien/artikel/lsv-legt-massnahmenpaket-zur-integration-von-ukrainischen-gefluechteten-auf-foerderbedingungen-und-an/
Bürgermeister Peter Hopfstock bedankt sich für die Einladung und die ehrenamtliche Arbeit der Vorstandsmitglieder. Es könnte passieren, dass die Sporthallen Tarp als vorübergehende Unterkunft für Kriegsflüchtlinge genutzt werden müssen. Der Schulausschussvorsitzende Claus-Hermann Hansen bedankt sich bei den Vorstandsmitgliedern für deren Einsatz im Sportverein und berichtet von geplanten Sanierungen an der Schule.
Die wesentlichen Aufgabenschwerpunkte 2021 des Vorstandes:
- Das Tennisgebäude ist zum TSV Vereinsheim aufgestiegen, es wurde ein Nutzungskonzept entwickelt, womit es von volljährigen Mitgliedern genutzt werden kann.
- Es ist in eine moderne Homepage www.tsvtarp.de investiert worden, die sich an Endgeräte wie Tablets und Smartphones anpassen lässt. Schulungen für Spartenleiter finden statt, damit diese Plattform einheitlich für die Öffentlichkeitsarbeit genutzt wird.
- Das Projekt „Familien in Bewegung“ der Turnsparte begeisterte über Wochen Familien.
- Die landesweiten Corona-Regeln im Sport mussten oft Sonntags umgesetzt werden, drängten doch viele mit Fragen. Nachzulesen auf der Homepage.
- Den Sparten- und Übungsleitern wurde viel zugemutet, sie mussten die Kontrolle von Impf- und Testnachweisen bei Mitgliedern vornehmen, bevor die Übungsstunde beginnen konnte.
- Vorstandssitzungen wurden virtuell und sehr regelmäßig durchgeführt.
- Eine Lizenz wurde erworben, damit ÜL Online-Training anbieten konnten.
- Zwar konnten die Sparten Volleyball und Karate nicht gehalten werden, dafür gibt es einen Yoga-Kurs im TSV und eine Kooperation mit der VHS.
- In den Umkleiden in Halle 3 wurde 2021 eine Schnellteststation errichtet, so dass Sportler während des Winters ohne diese auskommen und den Hintereingang nutzen mussten.
- Für die Sportler war 2021 die fehlende Reinigung in allen Hallen sehr schlimm, weshalb viele Gespräche mit dem Schulausschuss und der Gemeinde geführt wurden. Wir hoffen, mit dem neuen Reinigungsunternehmen wird es ab April 2022 wieder sauberer.
Die Mitgliederzahl im Verein war 2021 rückläufig und Austritte konnten nicht durch Neuzugänge kompensiert werden. Der finanzielle Verlust 2021 konnte nur teilweise durch Auflösen von Rückstellungen ausgeglichen werden. Für den anderen Teil fehlen Neueintritte, weshalb noch ein hoher Beitragsverlust ausgewiesen werden musste, dennoch war die Liquidität immer gegeben. Dies bestätigten beide Kassenprüfer Thomas Freudenstein und Wilhelmine Karstens der Mitgliederversammlung, so dass diese den Vorstand einstimmig entlasteten und den geplanten Haushalt für 2022 einstimmig bestätigten konnten. Vielen Dank an Thomas Freudenstein, der zwei Jahre als Kassenprüfer fungierte. Die Mitgliederversammlung wählte einstimmig seinen Nachfolger, Thomas Köhler, für zwei Jahre. Vielen Dank für die Bereitschaft.
Die stellvertretende Vorsitzende Marion Blasig stellte bedauerlicherweise fest, dass nicht alle zu Ehrenden erschienen waren. Dennoch wurden alle vorgestellt, wofür sie mit Urkunden geehrt wurden:
- Für 50 jährige Mitgliedschaft Wilhelmine Karstens.
- Für 40 jähriges ehrenamtliches Engagement als Sparten- und Übungsleiterin Wiebke Doose.
- Für sein langjähriges Engagement als hauptamtlicher Sportlehrer Peter Doose.
- Für ihr 50 jähriges ehrenamtliches Engagement als Sparten- und Übungsleiterin Sabine Zboralski.
Die turnusmäßigen Vorstandswahlen, durchgeführt von Dieter Weide, ergaben folgendes Ergebnis:
Da Ralf Windzio nach zwei Jahren aus privaten Gründen nicht wieder kandieren wollte, blieb die Position des ersten Vorsitzenden vakant. Einstimmig wurden die stellvertretende Vorsitzende Marion Blasig und der Technische Leiter Gerhard Autzen in ihren Ehrenämtern bestätigt. Herzlichen Glückwunsch.
Alle 12 Spartenleiter*innen wurden von der Mitgliederversammlung einstimmig in ihren ehrenamtlichen Positionen bestätigt, womit sie dem erweiterten Vorstand angehören. Herzlichen Glückwunsch.
Marion Blasig, stellvertretende Vorsitzende, wirbt für die Freiwilligendienste im Sport, wofür der TSV Tarp seit 2008 anerkannte Einsatzstelle ist. Jedes Jahr können im TSV zwei junge Menschen nach der Schule eine qualifizierte sportliche Ausbildung in Kooperation mit der Landessportjugend absolvieren. Bewerbungen sind jederzeit möglich. Vielen Dank an Hans Joachim Casper, erster Vorsitzender des Förderkreis Reha- und Präventionssport im TSV, der die Sparte Reha-Sport weiter aktiv unterstützen wird. Die stellvertretende Vorsitzende Marion Blasig beendet die diesjährige Mitgliederversammlung, bedankt sich bei allen Anwesenden und wünscht ein gesundes, sportliches Jahr 2022.