Turn- und Sportverein
Tarp e.V. von 1920

TSV Mitgliederversammlung

Ehrenvorsitzender des TSV Tarp

Mit Dieter Weide scheidet jemand aus dem Vorstand aus, den man als „Urgestein“ bezeichnen darf.

Schon als junger Sportler spielte er in Handballmannschaften der HSG Tarp-Wanderup, war dort Trainer und Geschäftsführer.

Dieter Weide ist jetzt seit 50 Jahren Mitglied im TSV Tarp und engagiert sich fast genauso lange schon ehrenamtlich im TSV Vorstand in verschiedenen Positionen, davon von 2006 – 2016 als Vorsitzender. Darüber hinaus hat er jahrzehntelang souverän die Geschäftsstelle mit der Mitgliederverwaltung organisiert.

Deshalb verlieh ihm die Mitgliederversammlung die höchste Auszeichnung und ernannte Dieter Weide zum ersten Ehrenvorsitzenden, wofür ihm die Vorsitzende Marion Blasig eine Urkunde überreichte.

„Hierüber freue ich mich sehr“, sagte Dieter Weide. Er werde es nicht vermissen, wenn am Sonntag früh kein Anruf mehr komme, dass die Trennwand in der Halle sich nicht hochziehen lasse, sagte er.

 

Foto und Text: Peter Mai

TSV Mitgliederversammlung 2025 und silberne KSV Ehrennadel

Optimistisch, gelassen und überzeugend, so zeigte sich die Vorsitzende, Marion Blasig, mit ihrem Vorstandsteam des TSV Tarp bei der Mitgliederversammlung des 1.226 Mitglieder großen Vereins. Hiervon waren 33 zur Mitgliederversammlung am 28.04.2025 erschienen, aus deren Reihen mehrere Vorstandsposten neu zu besetzen waren. In 13 Sparten wird im TSV Tarp Sport angeboten und etwa 100 Übungsleitende bieten an über 200 Wochenstunden in vier Hallen ihre Sportart an. Die mitgliedsstärkste Sparte ist Turnen – mit insgesamt 25 Sportgruppen. Mit mehr als 320.000 Euro bewegt der ehrenamtlich geführte Sportverein eine ganze Menge Geld. Es wurde nach vielen Jahren eine Beitragserhöhung von 10 % einstimmig beschlossen. Der ausscheidende stellvertretende Vorsitzende Dieter Weide wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt und er erhält die silberne Ehrennadel des Kreissportverbandes SL FL.

Foto: Der neue Vorstand des TSV Tarp v. l.: Maike Maier (stellvertretende Vorsitzende), Gerhard Autzen (Technischer Leiter), Marion Blasig (Vorsitzende), Ralf Heckel (Schriftwart), Knut Most (stellvertretender Vorsitzender)

 
 
 
 
Foto: Maybritt Hansen

„Besondere Erfolge gebe es in allen Sparten“, berichtete die Vorsitzende Marion Blasig, „Durch die Sparte Judo ist der TSV Tarp seit 2023 einer von drei Landesstützpunkten in Schleswig-Holstein“. Hervorzuheben sei auch die Sparte Reha-Sport, bei der u. a. in der Koronargruppe ehrenamtlich Ärzte dabei seien sowie die Lungensportgruppe für Menschen mit bspw. Long COVID. Beim Kinderschwimmen ist die Nachfrage erfreulich gleichbleibend hoch und auf mehrere Jahre im Voraus ausgebucht. Insgesamt wünscht sich der Vorstand mehr ehrenamtliches Engagement und weitere qualifizierte Übungsleiter.

Die Kassenprüfer Michael Klemm und Gerhard Beuck baten die Mitgliederversammlung um Entlastung des Vorstandes, was einstimmig ausfiel. Als Nachfolgerin für den letztgenannten wurde einstimmig Ingeborg Lorenzen aus der Sparte Turnen gewählt.

Den anwesenden Mitgliedern wurde deutlich, dass alle anfallenden Aufgaben in dem großen Sportverein kaum mehr ehrenamtlich zu leisten sind. So hat der Verein schon vor Jahren einen hauptberuflichen Steuerberater eingebunden. Jetzt wird der Vorstand prüfen, ob neben dem ehrenamtlichen Kassenwart auch ein Buchhalter hauptberuflich eingestellt werden kann.

Genau in dieses Thema passte die vom Vorstand gewünschte moderate Beitragserhöhung. Letztmalig war der Mitgliedsbeitrag 2019 angepasst worden, seitdem sind alle Ausgaben von den Versicherungen über die Stromkosten bis zu den Übungsleiterentgelten stark gestiegen. Dieter Weide, stellvertretender Vorsitzender, stellte die Notwendigkeit der neuen Mitgliedsbeiträge vor: Kinder und Jugendliche zahlen ab 1. Mai 2025 statt 10,- € nun 11,- €. Für Erwachsene steigt der Beitrag von 15,- € auf 16,50 € und für Familien von 32,- € auf 35,- € monatlich. „Nach sechs Jahren nur 10 % mehr, kommt ihr denn damit längs?“ so fragte ein Mitglied. „Das bleibt abzuwarten, aber wir wollen auch weiterhin allen ein niedrigschwelligen Zugang zum Sportverein bieten“, so die Antwort. In Zukunft werde es nicht mehr so lange dauern, bis angepasst werde, hat sich der Vorstand vorgenommen.

Neben zahlreichen Ehrungen für 35, 40, 45, 50 und 55 Jahre Mitgliedschaft im Verein, wurde Dieter Weide vom Kreissportverband Schleswig-Flensburg mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet.

Bei der Wahl für den ausscheidenden Dieter Weide, wurde als neuer stellvertretender Vorsitzender Knut Most einstimmig für zwei Jahre gewählt. Zur stellvertretenden Vorsitzenden wurde Maike Maier einstimmig für ein Jahr gewählt. Sie leitet zudem die Badmintonsparte. Ralf Heckel wurde in seinem Amt als Schriftwart einstimmig für zwei weitere Jahre bestätigt.

Für eine/n Kassenwart/in hofft der Vorstand auf eine spätere Besetzung, da sich aus der Mitgliederversammlung niemand fand.

Der Ehrenrat, bestehend aus Carmen Reschke, HaJo Casper und Rüdiger Schmidt-Branding wurde einstimmig erneut für zwei Jahre bestätigt.

Mit einstimmiger Bestätigung durch die Mitgliederversammlung, sind alle ehrenamtlichen Spartenleiter/innen 2025 und der neue Jugendwart Kim Jokszies nun in den erweiterten Vorstand gewählt.

Herzliche Glückwünsche allen Gewählten.

 

Text: Peter Mai

Foto: Einige der geehrten Mitglieder v. l.:

Dieter Weide (50 Jahre Mitglied), Gerhard Autzen (45 Jahre Mitglied und 30 Jahre Vorstandsarbeit), Herbert Otruba (55 Jahre Mitglied), Horst Rudolph (35 Jahre Mitglied), Elsbeth Weide (50 Jahre Mitglied), Marion Blasig, Vorsitzende.

–> Die nicht auf dem Foto zu sehenden Geehrten und persönlich informierten Mitglieder, dürfen sich gerne ihre Urkunde während der Öffnungszeiten der Geschäftsstelle abholen.

TSV Tarp Mitgliederversammlung 2024

Die diesjährige TSV Mitgliederversammlung hat ein historisches Ergebnis gebracht:

Erstmals in der Geschichte des 100jährigen Tarper Sportvereins, wählten die Mitglieder am 29. April 2024 eine Frau als Vorsitzende. Wir gratulieren Marion Blasig als lizensierte Vereinsmanagerin sehr herzlich zur Wahl als 1. Vorsitzende des TSV Tarp.

Durch die Wahl von Nadine Jebe als Kassenwartin, ist ein weiteres weibliches Mitglied in den Vorstand gewählt worden. Als Technischer Leiter wurde Gerhard Autzen wieder im Vorstandsamt bestätigt. Herzlichen Glückwunsch allen Vorstandsmitgliedern zur Wahl und viel Erfolg für eure ehrenamtlichen Aufgaben.

Zahlreiche Mitglieder und geladene Gäste nahmen an der durch Marion Blasig souverän geleiteten Mitgliederversammlung teil. In dem umfangreichen Jahresbericht für 2023, der auch visuell dargestellt wurde, hob sie besonders die ehrenamtlichen Aufgaben der Spartenleitungen und deren sportlichen Erfolge hervor. Besonders erwähnenswert aus den zwölf Sparten ist, dass die Sparte Judo der nördlichste Landesstützpunkt im Sportland Schleswig-Holstein ist. Die Tenniskinder hatten erstmals während der Winterpause die Möglichkeit, in der Treenehalle zu trainieren, und der größte örtliche Sportverein hat erneut im Sportabzeichen-Ranking den 1. Platz im Kreissportverband SL FL verteidigen können. Die Sparte Tischtennis gewann die Vereinsmeisterschaft und sicherte sich die Doppelvereinsmeister Trophäe – und das trotz Suche nach qualifizierten Übungsleitenden. „Aufgrund unserer aktiven Schwimmausbildung zum Deutschen Jugendschwimmabzeichen in Bronze, konnte der TSV Tarp im Gesamtranking der Schleswig-Holsteinischen Schwimmvereine in Schleswig-Holstein den 2. Platz erreichen.“, freute sich Marion Blasig.

Berichtet wurde, dass der TSV Tarp und damit auch die HSG Tarp-Wanderup als Handballsparte und der hauptamtliche Vereinssportlehrer Hauke Grösch getrennte Wege gehen. Dieser Schritt wurde sehr bedauert, aber es wurde die dringende Notwendigkeit für einen personellen Neustart in der Nachwuchsarbeit erkannt. Der Sportverein dankt Hauke Grösch sehr für seine geleistete Trainertätigkeit im Handballsport und wünscht ihm alles Gute für die Zukunft. Die Planungen für die Handballsaison und das Training wurden vom Trainerteam der HSG übernommen und der Vorstand wird mit der Suche nach einer Nachfolge beginnen.

Aufgrund seiner Mitgliederzahl, gehört der TSV Tarp mit ca. 1.270 Mitgliedern mit zu den größten Sportvereinen im Kreissportverband SL FL. Die finanzielle Lage des Sportvereins ist durch eine solide Haushaltsführung stabil, wofür sich Kassenprüfer Gerhard Beuck sowohl beim kommissarischen Kassenwart als auch Vorstand bedankte und die Mitgliederversammlung diese einstimmig entlastete. Diesen Dank gab Marion Blasig durch einen Blumenstrauß direkt an Werner Geertz weiter, der den Vorstand auch nach seinem Ausscheiden im letzten Jahr in diesem Bereich weiter versiert unterstützt hat. Für den ausscheidenden Kassenprüfer Thomas Köhler, wählte die Versammlung Michael Klemm für zwei Jahre. Eine Herausforderung für das Vorstandsteam bleibt, weitere engagierte Mitglieder zur ehrenamtlichen Mitarbeit zu finden.

Mit dem Jugendausschuss ist es dem Jugendwart Niklas Koziolek gelungen, zu mehr spartenübergreifender Attraktivität im Kinder- und Jugendbereich beizutragen. Zudem haben sich er und Maybritt Hansen zu qualifizierten Ansprechpartnern „Aktiv im Kinder- und Jugendschutz“ ausbilden lassen.

Zum Schluss hob die neue Vorsitzende Marion Blasig die unverzichtbare Arbeit der Freiwilligenleistenden hervor und wies darauf hin, dass die Bewerbungsphase läuft, für die sich ab 18 Jährige online für ein FSJ oder BFD im Sport im TSV Tarp bewerben können:

https://sh.fwdm.cloud/de/bewerben

Vorstand 29042024
TSVTarp MV2024 Ehrung

Es wurden die Vereinsmitglieder Gisela Gosch, Detlef Leipelt und Sven Petersen für 45‑jährige und Hans-Werner Johannsen für 40-jährige Mitgliedschaft im Sportverein mit der Vereinsnadel und einem Blumenstrauß ausgezeichnet.

Besonders geehrt wurde als langjähriger Übungsleiter Paul Pelzel, der sowohl in der Sparte Tischtennis als auch Tennis ehrenamtlich sehr aktiv ist. Herbert Otruba aus der Sparte Reha-Sport wurde als langjähriger Übungsleiter ebenso wie Dr. Hayo Haupt für seinen langjährigen ehrenamtlichen Einsatz als begleitender Arzt während der Herzsportgruppen geehrt. Neu im Angebot der Sparte Reha-Sport ist eine „Lungensportgruppe“ und Nordic Walking unter qualifizierter Leitung.

TSV Mitgliederversammlung 2023

Am 20. März 2023 fand die jährliche Mitgliederversammlung des TSV Tarp statt, der mit etwa 1.300 Mitgliedern der größte Verein Tarps ist. Zahlreiche Mitglieder und eingeladene Gäste nahmen an der durch die stellvertretende Vorsitzende Marion Blasig souverän und locker geleiteten Mitgliederversammlung teil.

Für die Teilnehmenden waren Berichtshefte ausgelegt, in denen die sportlichen und überfachlichen Aktivitäten des TSV Tarp mit seinen 11 Sparten nachverfolgt werden konnten. Es werden qualifizierte Übungsleiter gesucht und Mitglieder, die sich im Vorstandsteam engagieren möchten.

Ein wichtiges Ergebnis der Mitgliederversammlung ist, dass nach einem Jahr Vakanz mit Michael Montag ein neuer 1. Vorsitzender einstimmig gewählt wurde. Im weiteren Verlauf der Vorstandswahlen wurde Dieter Weide als stellvertretender Vorsitzender einstimmig für zwei Jahre gewählt. Der Schriftführer Ralf Heckel wurde ebenfalls für weitere zwei Jahre einstimmig bestätigt.

Beim Suchen eines Nachfolgers für den langjährigen Kassenwart Werner Geertz, der die Vereinskasse 30 Jahre (!) lang ehrenamtlich geführt hat, gab es leider keinen Erfolg. Es fand sich bislang niemand, der sich befähigt fühlt, dieses wichtige Vorstandsamt im TSV Tarp zu übernehmen. Details dazu stehen auf der Homepage. „Bitte sucht gemeinsam mit uns nach einem neuen Kassenwart. Wer daran Interesse hat, darf sich jederzeit beim Vorstandsteam melden“, so Marion Blasig, stellvertretende Vorsitzende.

Der Etat des TSV Tarp e. V. ist nahezu ausgeglichen. Die Mitgliederzahl des Sportvereins ist in den letzten Jahren stabil geblieben, Ein- und Austritte hielten sich die Waage. Hierfür zollte die Mitgliederversammlung mit den beiden Kassenprüfern dem Kassenwart einen besonderen Applaus. Werner Geertz bedankte sich auch bei den Mitarbeitern der Steuerberatungskanzlei Tarp, die professionell unterstützen.

Marion Blasig und Gerhard Autzen verabschiedeten Werner Geertz mit einer Urkunde und einem Blumenstrauß für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement als Kassenwart im TSV Tarp.

Gerhard Beuck und Gerd Möller wurden jeweils für ihre treue 50jährige Mitgliedschaft mit einer Urkunde ausgezeichnet.

Seit dem Sommer 2022 hat der TSV Tarp mit Hauke Grösch einen neuen hauptamtlichen Sportlehrer eingestellt. Der vorherige Henning Stein ist Ende Juli 2022 aus eigenem Wunsch ausgeschieden.

Marion Blasig stellte den Freiwilligendienst im Sportverein vor, der ein berufliches Qualifizierungs- und Orientierungsjahr für junge Menschen ist. Die Aufgabenbeschreibung kann auf der Homepage nachgelesen werden. Die zwei aktuellen FSJ´ler im Sport sind Simon Görlinger und Kjell Fischer, die in den Sparten Handball, Turnen und Schwimmen eingesetzt sind. Am Sonntag, 14. Mai 2023 findet Vormittags deren Jahresprojekt „Tag des Vereins“ in Halle 1 statt. Dort können Mitglieder und Nichtmitglieder Sport erleben und ausprobieren.

Für den 1.8.2023 können sich schon die nächsten zwei jungen Menschen als Freiwilligendienstleistende beim Vorstand bewerben (tsv-tarp@gmx.de).

https://sh.fwdm.cloud/de/bewerben

Spannend wird es dieses Jahr für die Sparte Fußball, die das Runde in das Eckige befördert. Der FC Tarp-Oeversee ist mit dem TSV Großsolt-Freienwill eine Fusion unter dem Namen „Rot Blau Obere Treene“ eingegangen. Informiert euch gerne darüber auf der Vereinshomepage.

Neben dem großen Engagement im Breitensport (u. a. Maibaumfest, Mini-Sportabzeichen, Schwimmen, Tennis uvm.), gibt es im Sportverein auch Leistungssport in verschiedenen Sparten. Der TSV Tarp hat es der Sparte Judo zu verdanken, dass der Sportverein seit Anfang 2023 einer von drei Judo-Landesstützpunkten in Schleswig-Holstein neben Kiel und Lübeck ist. Möglich macht dies das Sportland Schleswig-Holstein.

Die stellvertretende Vorsitzende Marion Blasig beendete die diesjährige Mitgliederversammlung mit einem Dank an die Teilnehmenden. Das Vorstandsteam bedankt sich bei der Gemeinde Tarp für die Unterstützung. Alle Sportanlagen stehen dem TSV Tarp kostenfrei zur Verfügung.