
Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB).Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen.
Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination und ist damit so vielseitig wie kein anderes Sportabzeichen.
Aus jeder dieser Disziplingruppen muss eine Übung erfolgreich abgeschlossen werden (Leistungsstufe Bronze). Der Nachweis der Schwimmfertigkeit ist notwendige Voraussetzung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens. Die Verleihung erfolgt durch die Ausstellung einer Urkunde.
Durch die Einteilung der Leistungsanforderungen nach Altersklassen und Geschlecht, für Menschen mit und ohne Behinderung, können alle gemeinsam teilnehmen bzw. auch miteinander trainieren.
Warum also nicht mal als Vater oder Mutter oder mit der ganzen Familie oder einer Sportgruppe einen Vergleich auf der Tartanbahn wagen? Oder: Wer springt am weitesten?
Jährlich von Anfang Mai bis Ende September begrüßen euch Katharina und Klaus mittwochs von 17:00 bis 18:45 Uhr auf dem Sportplatz und unterstützen euch zum sportlichen Erfolg.
Die aktuelle Leistungsübersicht steht unter Downloads – Sportabzeichen Übersichtstabelle
Ausdauer – Kraft – Schnelligkeit – Koordination
www.deutsches-sportabzeichen.de
Hier: Das Bonusprogramm der Krankenkassen