Am 01. April 2025 wird in der Judosparte des TSV Tarp ein Jubiläum gefeiert, welches wohl nur sehr selten vorkommen dürfte. Gerd Zboralski feiert sein 50 jähriges Jubiläum als Judoka. Gleichzeitig ist er dabei 50 Jahre Mitglied im TSV Tarp und 50 Jahre als Spartenleiter und Trainer im TSV Tarp tätig. In diesen Jahren hat er sich zu dem Gesicht des Judosportes in Tarp entwickelt und mit seinem unermüdlichen Einsatz in Zusammenarbeit mit seiner Frau Sabine eine Ära des Judosportes in Tarp geprägt. Durch seine Ehefrau Sabine kam Gerd überhaupt erst zum Judo. Sie war 1972 die Gründerin der Tarper Judosparte und nahm ihren Mann auch sofort mit auf die Tatami. Recht schnell entwickelte sich dann bei Gerd eine große Leidenschaft zu der japanischen Zweikampfsportart. Zusammen entwickelten die beiden einen der erfolgreichsten Judovereine im Norden, der heute unter anderem auch der Stützpunkt Nord des schleswig-holsteinischen Judoverbandes ist.
Im Laufe der fünfzig Jahre haben sich Gerd und Sabine Zboralski dabei zahlreiche Verdienste im Judosport erworben, sowohl auf der persönlichen Ebene, als auch für den Verein und den Judosport insgesamt. Sabine ist heute Trägerin des 6. Dan (rot-weißer Gürtel) und Inhaberin der Trainer A-Lizenz, Gerd Zboralski ist Inhaber des fünften Dan und besitzt die Trainer B-Lizenz. Von Beginn an entwickelten die beiden die Judosparte auf allen Ebenen sukzessive weiter. So ist ein Merkmal die Breite der Sparte, in der bis heute permanent über 100 Mitglieder zu verzeichnen sind und es existiert wohl kaum ein Tarper, der sich nicht auch mal auf den Judomatten wiedergefunden hat, der bei Gerd und Sabine seine Gürtelprüfung abgelegt hat oder als ehemaliger Judoka heute seine Kinder in die Judohalle schickt. Ein weiteres Merkmal sind die vielen Erfolge, die sich die Tarper Judokas seit je her erkämpfen konnten. Zahlreiche Medaillen und Podestplätze auf Deutschen Meisterschaften, auf Norddeutschen-, Landes und Bezirksmeisterschaften in Einzelwettbewerben oder in Mannschaftswettkämpfen machten den TSV Tarp dabei auch überregional bekannt. Als einer von ganz wenigen Vereinen im norddeutschen Raum konnte der TSV Tarp in der Judoregionalliga ein Frauen- und ein Männerteam stellen. Diese haben über zwei Jahrzehnte hinweg erfolgreich die Tarper Farben auch weit über Schleswig-Holstein hinaus bekannt gemacht. Von den Tarper Matten aus schafften es auch einige Kämpfer bis in die Bundesliga. Insbesondere die Tarper Frauen kämpften in den 90ziger Jahren erfolgreich in der Mannschaft des Tenri Bad Segeberg, später schafften es aber auch immer wieder einzelne Tarper Frauen und Männer über ein Zweitstartrecht in der Judobundesliga zu kämpfen.
Gerd und Sabine Zboralski sind selbst Eltern von fünf Kindern, die allesamt von klein auf mit auf der Matten waren und so ihre ersten Judoübungen schon früh absolvierten. So lag es nahe, diese Praxis für alle Interessierten anzubieten. 1986 etablierte Sabine Zboralski dann das „Eltern und Kind Judo“ und damit war die Tarper Judosparte einer der Vorreiter in diesem Bereich, der auch heute noch fester Bestandteil des Trainingsangebotes ist. Jugendförderung ist im Verein immer ein wichtiges Thema. Dazu zählt auch die Ausbildung von Trainern und Trainerassistenten, durch die gewährleistet ist, das sowohl zeitlich als auch fachlich immer ein gutes Trainingsangebot besteht. Die Judosparte des TSV Tarp ist als ein sehr aktiver Ausrichter von Meisterschaften bekannt. Zu nennen sind hier etliche Bezirks-, Landes- und Norddeutschen Meisterschaften, Kampftage der Regional- und Landesliga sowie das allseits bekannte jährliche Nikolausturnier. Dabei ist es ein großer Verdienst von Gerd, das die Veranstaltungen immer top organisiert sind, da er sich sowohl im wochenlangen Vorlauf als auch in der Nachgang der Veranstaltungen um alle Einzelheiten akribisch kümmert. Ohne die zahlreichen Helfer wären solche Veranstaltungen natürlich nicht möglich und deswegen sind wir natürlich froh und stolz, das der Judoverein schon immer hilfsbereite Unterstützer gehabt hat.
Nach den vielen Jahren von Gerd und Sabine Zboralski als Trainer, Funktionär und gute Seele des Tarper Judosportes geht diese Ära nun zu Ende und das Judogeschehen in Tarp geht nahtlos in die kompetenten Hände von Katharina Okur Zink und Jan Okur ( auch Stützpunkt- und Landestrainer ) über.
LZbo.
TSV Tarp – Judo –
28.März 2025












Weitere schöne, erinnernde Fotos:









