Turn- und Sportverein
Tarp e.V. von 1920

Jahresbericht 2024

Aus sportlicher Sicht waren 2024 auch wieder zahlreiche Erfolge zu verzeichnen. In allen Altersklassen von der U11 bis zu den Erwachsenen konnten viele Podestplätze errungen werden. Besonders erfolgreich war man zum Beispiel bei den Bezirksmeisterschaften in Westerland, den Landesmeisterschaften der U 11, U 13 und U 15 in Tarp. Unsere Kämpfer Toni und Timon Krakow und Max Detlefsen konnten sich jeweils auf den Norddeutschen Meisterschaften platzieren und sich damit für die Deutschen Meisterschaften qualifizieren. Die Erfolge blieben auch nicht unbemerkt und Toni und Timon Krakow wurden in den Landeskader der U18 berufen, ebenso Max Detlefsen, sowie Caspar Warnecke in den U 15 Landeskader. Der TSV Tarp stellte bei den Erwachsenen ebenfalls eine Mannschaft in der Landesliga Schleswig-Holstein und konnte hier den dritten Platz erkämpfen. Neben den offiziellen Wettkämpfen sind auch Freundschafts-, Kuschel-, und Erfahrungsturniere ein fester Bestandteil des Kalenders. Genauso wie die Gürtelprüfungen, von denen auch 2024 mehrere absolviert wurden. Durch qualifizierte Trainer und Prüfer hat der TSV Tarp die Möglichkeit, diese Prüfungen durchzuführen. Damit dieses auch so bleibt, sind wir froh, dass vier Sportler die Prüfung zur Trainer-C-Lizenz bestanden haben. Ein Highlight des Jahres ist wie immer das traditionelle Nikolausturnier. 2024 konnten wieder mehr als 300 Teilnehmer aus ganz Schleswig-Holstein und Dänemark begrüßt werden. Durch die Hilfe unserer Judokas, der Eltern, des Vereins, der Gemeinde und vielen anderen konnte die Veranstaltung mit der gewohnt guten Qualität über die Bühne gebracht werden.
Ein weiterer Höhepunkt war Anfang Dezember die Schwarzgurtprüfung unserer Trainer Toni und Timon Krakow, Stefan Otto und Silas Nielsen. Nach intensiver Vorbereitung bestanden sie die umfangreiche Prüfung zum 1. Dan ( Schwarzgurt ) mit Bravour in unserer Treenehalle und sind stolz, dass sie nun den schwarzen Gürtel tragen dürfen. Es ist auch verpflichtend.
Erfreulich ist die Trainingsbeteiligung, die in den Gruppen der jüngeren Jahrgänge seit Jahren auf hohem Niveau stabil bleibt und in der Erwachsenengruppe steigt die Zahl der Trainierenden ebenfalls, wobei die Gruppe sowohl den jungen Kämpfern als auch erwachsenen Neueinsteigern eine Heimat bietet.
Auch abseits der Matte waren die Judokas aktiv. So präsentierte man sich auf dem Neujahrsempfang der Gemeinde, dem Tarper Weihnachtsmarkt und veranstaltete auch selber eine kleine Weihnachtsfeier im Anschluss an die letzten Gürtelprüfungen des Jahres.
Gerd Zboralski